 |
Am 27. Februar 1784, so ist es in den
alten Kirchenbüchern aufgezeichnet, stirbt der Graf von St. Germain und
wird am 2. März 1784 in der St. Nicolai-Kirche in Eckernförde bestattet.
Dieses 225. Gedenken wird mit Konzerten, Symposien
und Führungen vom
27.02.2009 bis zum 02.03.2009 in Eckernförde begangen. |
Ein Fest für St. Germain - Programm
Das Fest gliedert sich in
sechs Veranstaltungsteile,
die einzeln gebucht und besucht werden können. |
FEST 1
27.02.09
20:00 Uhr |
"Transformation - Magic of the Night"
Konzertabend
zum 225. Todestag des Grafen von St. Germain
• Duo SINGENDES LICHT • Helmut Herzog
in der Kirche Borby • Bergstraße 1 • 24340
Eckernförde |
|
FEST 2
28.02.09
09:30 Uhr |
SYMPOSION I.
Vorträge und
Beiträge
zum Leben und Wirken des Grafen von St. Germain
im Stadthallen-Restaurant • Am Exer 1 • 24340
Eckernförde |
|
FEST 3
28.02.09
20:00 |
"Ensemble PHOENIX" - Sonaten von St.
Germain
•
Kompositionen des Grafen von St. Germain
• Vorprogramm: St. Germain - Multimedia-Clip
im Stadthallen-Restaurant • Am Exer 1 • 24340
Eckernförde |
|
FEST 4
01.03.09
09:30 Uhr |
SYMPOSION II.
Vorträge und
Beiträge
zum Leben und Wirken des Grafen von St. Germain
im Stadthallen-Restaurant • Am Exer 1 • 24340
Eckernförde |
|
FEST 5
01.03.09
15:00 Uhr |
"Louisenlund & Ludwigsburg" - Führungen
Führungen an
den Wirkstätten des Grafen von St. Germain
Bus-Abfahrt von der Stadthalle • Am Exer 1 • 24340
Eckernförde |
|
FEST 6
02.03.09
10:00 Uhr |
"Stille Gedanken an St. Germain
vor
St. Nicolai"
Stilles
Gedenken • Violin-Zauber mit Helmut Herzog
vor der Kirche St. Nicolai • Kirchplatz • 24340
Eckernförde |
|
|
 |
|
Nach einer
langen und weiten Lebensreise begab sich der berühmte Graf von St.
Germain von Italien aus auf den letzten Weg seiner Wanderung über
Ansbach, Leipzig, Dresden und Berlin nach Hamburg.
Zuvor hatte diese
schillernde und faszinierende Persönlichkeit des 18. Jahrhunderts in
vielen Ländern Kontakt zu Fürstenhäusern und Königen. Musiker,
Komponist, Berater, Unterhändler, Fabrikant und Alchemist, was ist er
nicht alles gewesen?
In Altona - bei Hamburg - lernt er Carl von Hessen-Kassel, den dänischen
Statthalter von Schleswig-Holstein kennen und besucht ihn auf Schloß
Gottorp bei Schleswig. Vier Jahre bleibt er sein Lehrer und Freund, bis
er am 27. Februar 1784 in Eckernförde, seinem letzten Wohn- und Arbeitssitz, stirbt und
am 2. März 1784 in der St. Nicolai-Kirche bestattet wird.
|
Informationen zu Veranstaltungen, Unterkünften, Lageplänen etc. |
Das "Fest für St. Germain" besteht aus
Veranstaltungsteilen,
die einzeln gebucht und besucht werden können.
Die Veranstaltungs-Preise finden Sie auf den Info-Seiten für die einzelnen
Veranstaltungen sowie auf dem Buchungs-Formular. |
 |
Die Konferenz-Sprache
der Symposien und Führungen ist Deutsch. |
|
Informationen zu
Unterkünften, Hotels, Pensionen etc.
Informationen zu weiteren Infos / Links |
UNTERKUNFT
LINKS |
Informationen zur Lage
der Veranstaltungs-Orte |
ORTE |
|
|

|