Ein Fest für St. Germain
• Samstag,
28.02.2009 • 09:30 Uhr |
SYMPOSION I.
Vorträge und Beiträge
zum Leben und Wirken des Grafen von St. Germain
im Stadthallen-Restaurant • Am Exer 1 • 24340 Eckernförde |
 |
BEGINN |
THEMA |
VORTRAGEND |
|
|
|
09:30 Uhr |
Eröffnung des
"Symposion I" durch den Veranstalter Grußwort
der Stadt Eckernförde
durch den Stellvertreter des Bürgermeisters, Herrn Reiner Bunte |
Lothar
Moeller,
Dr. Hartmut Verfürden |
|
|
|
09:45 Uhr |
Ein nicht
endendes Abenteuer: Saint-Germains Leben erforschen |
Dr. Hartmut
Verfürden |
|
|
|
10:30 Uhr |
Landgraf Carl
von Hessen (1744-1836) - letzter Gastgeber St. Germains |
Dr. Gerhard
Kraack |
|
|
|
11:15 Uhr |
Saint-Germain
- Rosenkreuzer und Freimaurer in Louisenlund |
Horst
Mertineit |
|
|
|
12:00 Uhr |
MITTAGSPAUSE -
mit Speisen-Angeboten des Stadthallen-Restaurants |
 |
|
|
|
14:00 Uhr |
Ein Saint
Germain als "Aufgestiegener Meister" Das Konzept der
Theogenese in der alten Mysterienweisheit und in der Theosophie |
Dr. Manfred
Ehmer,
vertreten durch
Robert Schulz |
|
|
|
14:40 Uhr |
Wenn Graf
Saint-Germain heute leben würde …
Seine Botschaft an die Jugend |
Dr. Peter
Schraud |
|
|
|
15:20 Uhr |
Crimson Circle
- Adamus Saint-Germain "I am that I am." |
Petra Ofosu |
|
|
|
16:00 Uhr |
PAUSE |
|
|
|
|
16:30 Uhr |
Stationen
einer Lebensreise: Tzarogis Aufenthalt in Franken |
Lothar Moeller |
|
|
|
17:15 Uhr |
Beiträge, Diskussion und Austausch |
|
|
|
|
18:00 Uhr |
ENDE des
"Symposion I" |
|
|
|
|
|
EINLASS in den
Veranstaltungssaal ab 09:00 Uhr |
|
|
|
 |
|
Die
Teilnahmegebühr für das "Symposion I" beträgt: 80,00 Euro.
Bei gleichzeitiger Buchung des "Symposion II" wird ein Nachlass auf
den Kombinationspreis gewährt. Weitere Informationen im Buchungs-Formular. |
 |